15 Juni 2025

Zahlungstechnologien im Wandel: Die Trends 2025

Zahlungstrends 2025

Innovative Zahlungslösungen verändern, wie wir einkaufen und Geld weltweit transferieren. Während digitale Bezahlmethoden immer stärker an Bedeutung gewinnen, bleibt für Kund:innen vor allem eines entscheidend: Sie möchten mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen können1.

2025 stehen insbesondere digitale Wallets, biometrische Verfahren und neue Ansätze in der Betrugsprävention im Fokus. Gleichzeitig gewinnen Sofortzahlungen und vernetzter Handel zunehmend an Relevanz.

In unserem Überblick zeigen wir die fünf wichtigsten Trends, die die Zahlungslandschaft im Jahr 2025 prägen werden.

Mehr Akzeptanz für digitale Wallets

Bequemlichkeit und Sicherheit sind die Hauptgründe, warum immer mehr Verbraucher digitale Geldbörsen als Zahlungsmittel nutzen. Laut der Studie „2024 Discover® Global Network Payments State of the Union“1 haben in den letzten 90 Tagen bereits 59 % der Verbraucher eine digitale Wallet eingesetzt.

Besonders im Online-Handel gewinnen Wallets an Bedeutung: 29 % der Befragten bevorzugen sie für Online-Zahlungen. Im stationären Handel liegen sie zwar noch nicht an erster Stelle, doch der Trend zeigt klar nach oben. Für Händler – vor allem im E-Commerce – bedeutet das: Wer Wallets akzeptiert, bleibt für Kunden attraktiver.

Digitale Identität & Biometrie im Zahlungsverkehr

Ein weiterer Trend ist die Nachfrage nach digitaler Identität. Laut derselben Studie sind 67 % der Verbraucher an entsprechenden Lösungen interessiert. Ein Baustein davon sind biometrische Verfahren: 31 % der Befragten sehen biometrische Zahlungen als wichtigen Bestandteil ihrer digitalen Identität, um Abläufe etwa im Gesundheitswesen, bei staatlichen Dienstleistungen oder bei Online-Zahlungen einfacher und sicherer zu gestalten.

Der Markt für Biometrie wächst rasant: Von 39,12 Mrd. USD (2023) auf voraussichtlich 45,89 Mrd. USD Ende 2024.² Über die Hälfte der Verbraucher nutzt biometrische Erkennung mittlerweile täglich – vor allem, weil sie als besonders sicher gilt. Das Vertrauen in biometrische Verfahren steigt damit kontinuierlich und macht sie zu einem entscheidenden Faktor im Zahlungsverkehr der Zukunft.

Wunsch nach digitale Biometrie

 

Betrugsbekämpfung im Fokus

Sicherheit bleibt ein zentrales Thema für Verbraucher. 71 % der Generation X sprechen sich für hohe Sicherheitsmaßnahmen beim Bezahlen aus.¹ Das ist nachvollziehbar: 2024 nahm Online-Betrug deutlich zu, am häufigsten durch Phishing, das 31 % der Verbraucher weltweit betroffen hat.

Das Vertrauen liegt dabei weiterhin stark bei den Banken. 47 % der Befragten gaben an, dass ihr Vertrauen in digitale Zahlungen steigen würde, wenn Finanzdienstleister sie per SMS über potenziellen Betrug informieren würden.

Damit wird deutlich: Digitale Wallets, biometrische Verfahren und sichere Zahlungslösungen sind nicht nur Trends, sondern entscheidende Faktoren für Vertrauen und Kundenzufriedenheit im Jahr 2025.

 

Breites Interesse an Sofortzahlungen

Eine weitere Zahlungstechnologie mit großem Wachstumspotenzial sind Sofortzahlungen (Instant Payments). Laut Discover Global Network werden sie bereits von 73 % der Verbraucher genutzt.¹

Gleichzeitig zeigen 80 % der Befragten großes Interesse an Sofortzahlungen, etwa für Echtzeitauszahlungen und Rückerstattungen, während 82 % sich wünschen, Rechnungszahlungen in Echtzeit auf ihrem Konto zu sehen.

Für das Jahr 2025 erwarten Branchenexperten, dass Sofortzahlungen noch stärker in den Alltag integriert werden – sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern.

Diese Länder sind Vorreiter  von Sofortzahlungen

 

Vernetzter Handel: Bequem, sicher & zukunftsweisend

Ein weiterer spannender Payment-Trend 2025 ist der vernetzte Handel (Connected Commerce). Obwohl die Technologie noch neu ist, fühlen sich bereits 73 % der Verbraucher sicher, wenn sie mit Karte oder Smartphone an einem Händlergerät bezahlen.¹

Mehr als die Hälfte der Befragten interessiert sich für automatisierte Bezahlprozesse:

  • 63 % finden es spannend, wenn Einkäufe automatisch beim Verlassen des Geschäfts bezahlt werden.
  • 57 % interessieren sich für den Kauf über Smart-Home-Geräte.¹

Diese Entwicklungen zeigen: Der vernetzte Handel wird 2025 weiter an Bedeutung gewinnen – und Unternehmen sollten sich auf wachsende Kundenerwartungen an nahtlose Einkaufserlebnisse einstellen.


 

Ausblick: Die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs

Der moderne digitale Zahlungsverkehr wird 2025 geprägt von digitalen Wallets, biometrischen Verfahren, fortschrittlicher Betrugsbekämpfung, Sofortzahlungen und vernetztem Handel. Da sich Verbraucherinteressen und Technologien rasant entwickeln, ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und Innovationen aktiv voranzutreiben. Unternehmen, die auf Sicherheit, Schnelligkeit und Nutzerfreundlichkeit setzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Payment-Zukunft.

Die hier bereitgestellten Informationen werden von Discover® Global Network gesponsert. Sie dienen zu Informationszwecken, nicht als Ersatz für professionelle Beratungen.

Quellenangaben:

1. 451 Research, Teil der Umfrage „S&P Global Market Intelligence Global Payments Survey“, im Auftrag von Discover Global Network, Q1 2024.

2. The Business Research Company. (n.d.). Biometrics global market report. Abgerufen am 9. Dezember 2024.

3. 3 Aware. (2024). New consumer report from Aware reveals widespread trust in biometrics. Abgerufen am 9. Dezember 2024.

Sprache auswählen